Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FEHLSTELLEN IM WEINBERG – TEIL 2

Alte raus – neue rein

Das Nachpflanzen von Rebstöcken besteht aus drei Schritten: Alten Rebstock entfernen, Pflanzloch schaffen, neue Pfropfrebe setzen. Wie Ihnen Maschinen die Arbeit erleichtern können, erfahren Sie hier.
Veröffentlicht am
Walg
Eine einfache und preiswerte Lösung ist das Herausziehen der Rebstöcke mit einer Kette. Diese wird entweder am Unterlenker des Schleppers oder an einem hydraulisch verstellbaren Hubmast - zum beispiel einem Pfahldrücker - befestigt und unterhalb der Veredlungsstelle um den Stamm gelegt, wobei das Kettenende von einer Person stramm gehalten werden muss. Durch langsames Vorfahren des Schleppers oder Hochziehen des Hubmastes werden die Stämme samt Hauptwurzeln aus dem Boden gerissen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate