Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
62. DEUTSCHER WEINBAUKONGRESS ZUM ÖKO-WEINBAU

Hürde Pflanzenschutz

Der Ökologische Weinbau steht am Scheideweg: Entweder die Versorgung mit wirksamen Pflanzenschutzmitteln gegen Peronospora gelingt. Oder es droht eine Umstellungswelle zum konventionellen Weinbau. Das war ein Kernthema der Vortragstagung Ökologischer Weinbau beim 62. Deutschen Weinbaukongress im November in Stuttgart. Weitere Themen: Neue Piwi-Sorten und Marktchancen für Bioweine.
Veröffentlicht am
Ecovin
Beate Fader hat die Beratungssituation vom Mai und Juni vergangenen Jahres noch lebhaft in Erinnerung: Während der häufigen Niederschläge kam es immer wieder zu Sekundärinfektionen mit Peronospora. Teils mehrere täglich. Wegen der ständig nassen Blätter mussten die Bio-Winzer ihre Reben häufiger gegen den Pilzbefall behandeln. Als Bekämpfungsmittel gab es nur Kupfer. Das Schwermetall ist aber nicht regenfest. Deshalb kam es alle drei bis vier Tage zum Einsatz - sobald der Regen pausierte und die Böden befahrbar waren. Die Telefonberatung war im Dauereinsatz. "Wir wussten manchmal nicht mehr, was wir den Biobetrieben noch raten sollten", räumte die Weinbauberaterin des Dienstleistungszentrums Rheinhessen-Nahe-Hunsrück beim 62. Deutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate