Erzeugergemeinschaft der fränkischen Rebenpflanzguterzeuger w. V.
REBEN AUS FRANKEN FÜR FRANKEN
WWW.REBEN-AUS-FRANKEN.DE | Die fränkischen Rebveredler treffen in diesen Wochen die Vorbereitungen für die Veredlung 2017. Wer 2018 einen Weinberg neu pflanzen möchte, sollte sich jetzt mit seinem Rebveredler über das notwendige Pflanzgut unterhalten.
- Veröffentlicht am
Jetzt können individuelle Sorten- und Klonenwünsche noch berücksichtigt werden, so erhält der Winzer die Reben nach seinen Vorstellungen und der Veredler Planungssicherheit. Aufgrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten ist dies für beide Seiten wichtig. Auch die immer beliebter werdenden Hochstammreben sollten aufgrund der aufwendigen Produktion rechtzeitig bestellt werden. Durch die guten Anwuchsergebnisse in den fränkischen Rebschulen in diesem Jahr, stehen einige Pfropfkombinationen sogar noch zur Pflanzung für 2017 zur Verfügung. Fragen Sie Ihren Veredler vor Ort.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.