Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM JUNI

Mit geschädigten Anlagen umgehen

Nach den erheblichen Spätfrostschäden über nahezu alle Gebiete und viele Lagen hinweg, wurde im Mai die Geduld der Winzer auf die Probe gestellt. Die kühlen Witterungsbedingungen ließen die Reben lange in ihrer Entwicklung verharren. Nach dem Wiederaustrieb müssen nun die weinbaulichen Arbeiten und der Pflanzenschutz auch in den sehr stark geschädigten Anlagen wieder anlaufen.
Veröffentlicht am
Nicole Dickemann
In den meisten Anlagen treiben zumeist ausreichend Rebtriebe aus dem Stamm- und Kopfbereich, die für den Rebschnitt im kommenden Winter verwendet werden können. Bei Rebstöcken, die nun sechs bis sieben Wochen nach dem Frostereignis sehr schwachen Wuchs zeigen, sollte durch Entfernen der Bögen und Ausbrechen im Kopfbereich die Triebzahl auf vier bis fünf Triebe reduziert werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate