In eigener Sache
DER FEHLERTEUFEL HAT IN DER LETZTEN AUSGABE ZUGESCHLAGEN
WWW.KME-AGROMAX.DE | In Rebe & Wein 08/2017 hat sich auf Seite 33 ein Fehler eingeschlichen. In dem Beitrag zur Wild- und Vogelvergrämung des Endinger Herstellers KME Agromax wurde ein Wort vertauscht. Hier der korrekte Text:
- Veröffentlicht am
Mit Ultrason bietet KME-Agromax eine Eigenentwicklung an, die sich schon seit 32 Jahren im Wein-, Obst-, Garten- und Gemüsebau sowie auf Firmenarealen und Parkplätzen bewährt. Ultrason ist kein Schreckgerät, welches die Schädlinge nur kurzzeitig aufscheucht. Es arbeitet nach dem Vergrämungsprinzip. Der spezielle Schallmix (hörbare Hochfrequenztöne in Verbindung mit Ultraschall) liegt an der Schmerzgrenze der Hörorgane und macht den Aufenthalt im Abstrahlungsbereich auf Dauer unerträglich. Die Tiere meiden das geschützte Gebiet. Für den Betrieb und Erzeugung der vollen Leistung benötigt Ultrason eine 12-V-Autobatterie, ein Netzgerät oder den autarken Solaraufsatz. Mit der neuen Technik kann man acht Programme und sechs verschiedene Zeitabschnitte individuell programmieren. Das Ultrason-System ist erweiterungsfähig, damit lückenlose Schutzzonen gebildet werden können und um größere Flächen wirksam gegen Wild- und Vogelschäden zu schützen. Ultrason-Geräte sind wartungsfrei.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.