Belchim
GEGEN HOLZKRANKHEITEN
WWW.BELCHIM-AGRO.DE | Einen Einblick in das Produktsortiment Weinbau bot der Pflanzenschutzhersteller Belchim im August bei einer Fachpressekonferenz in Naurath/Wald in Rheinland-Pfalz. Im Weinbau ist Belchim in den Bereichen Herbizide,
- Veröffentlicht am
Fungizide und Wachstumsregler vertreten. Mit dem Mittel Kusabi besitzt der Hersteller eine Zulassung gegen Oidium in Kelter- und Tafeltrauben. Das Unternehmen setzt auf einen integrierten Ansatz aus chemischen und biologischen Mitteln. Im biologischen Pflanzenschutz sieht die Firma viele Bekämpfungsmöglichkeiten, wie Dr. Johan de Saegher erläuterte. Als Beispiel nannte er das biologische Fungizid Vintec, das auf einem Mikroorganismus basiert und den Pflanzenextrakt Sero-X, ein biologisches Insektizid. Vintec wirkt gegen die wichtigsten Rebholzkrankheiten sowie gegen Botrytis cinerea. Es wird in Rebschule und Weinberg nach dem Schnitt eingesetzt, direkt auf die Schnittwunden. Sero-X ist wirksam gegen mehrere bisher von Neonicotinoiden kontrollierten Schädlingen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.