Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BIODIVERSITÄT IM WEINBAU

Blühende Weinberge

Rund 80 Prozent unserer Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Auch Winzer können ihren Beitrag leisten, um Lebensräume für die nützlichen Tiere zu schaffen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern sieht auch noch schön aus, wie Petra Hönig und Dorothea Gloy zeigen.
Veröffentlicht am
LWG
Der Agrar-Report 2017 zur biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft zeigt, wie viele andere Studien der letzten Zeit, einen deutlichen Rückgang der Insektenvielfalt in den vergangenen drei Jahrzehnten. So sind von den rund 560 Wildbienenarten in Deutschland mehr als ein Drittel kaum mehr nachzuweisen. Solche dramatischen Zahlen gelten jedoch auch für viele andere Insekten, deren Artenschwund oft zwischen 30 und 90 Prozent liegt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate