TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM MAI
Nun steht das Ausbrechen an
Nach einem im Vergleich zu den Vorjahren späten Vegetationsstart hat die frühsommerliche Witterung im April die Entwicklung in den Rebanlagen rasant vorangetrieben. Spätfrostschäden sind bis zum Berichtszeitpunkt glücklicherweise keine zu verzeichnen.
- Veröffentlicht am
Bis zu den Eisheiligen und der "Kalten Sophie" am 15. Mai liegt aber für die Winzer noch einige Zeit mit Hoffen und Bangen. Die Bodenwasserversorgung mit überdurchschnittlichen Winterniederschlägen gewährleistet gute Startbedingungen, sodass weiterhin mit einer raschen Fortentwicklung der Reben zu rechnen ist.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal