Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Carl Moser Verpackungen

TAG DER KELLERWIRTSCHAFT

WWW.CARLMOSER.DE | Der 20. Tag der Kellerwirtschaft der Carl Moser Verpackungsmanufaktur aus Waiblingen war mit 50 Teilnehmern gut besucht. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Eaton Technologies GmbH. An der Jubiläumsveranstaltung am 4. Juli 2018 im Weinhaus Eberstadt wurden aktuelle Themen aus Praxis, Forschung und Entwicklung angesprochen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Prof. Dr. Dominik Durner ging auf die Önologie des Spätburgunders ein. Der Leiter des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt richtete den Blick auf die Themen Kaltmazeration, Maischeschwefelung und Ganztraubenbeerengärung.
Lars Stukenbrock, technischer Mitarbeiter Oenologie und Versuchskellerei des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, sprach zwei Themen an: den Einfluss von Milchsäure auf den biologischen Säureabbau (BSA) sowie den Einsatz von chitosanhaltigen Mitteln zur Vermeidung des biologischen Säureabbaus. Sein Fazit: Abhängig von der Milchsäurekonzentration kann der BSA verzögert, aber nicht verhindert werden.
Von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöcheim stellte Dipl.- Ing. Johannes Burkert Ergebnisse der Vergärung von edelsüßen Weinen mit Nicht-Saccharomyceten vor. Besonders die Reduktion der Bildung von flüchtiger Säure beim Ausbau edelsüßer Weine führte er fachlich fundiert aus.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren