Carl Moser Verpackungen
TAG DER KELLERWIRTSCHAFT
WWW.CARLMOSER.DE | Der 20. Tag der Kellerwirtschaft der Carl Moser Verpackungsmanufaktur aus Waiblingen war mit 50 Teilnehmern gut besucht. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Eaton Technologies GmbH. An der Jubiläumsveranstaltung am 4. Juli 2018 im Weinhaus Eberstadt wurden aktuelle Themen aus Praxis, Forschung und Entwicklung angesprochen.
- Veröffentlicht am
Prof. Dr. Dominik Durner ging auf die Önologie des Spätburgunders ein. Der Leiter des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt richtete den Blick auf die Themen Kaltmazeration, Maischeschwefelung und Ganztraubenbeerengärung.
Lars Stukenbrock, technischer Mitarbeiter Oenologie und Versuchskellerei des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, sprach zwei Themen an: den Einfluss von Milchsäure auf den biologischen Säureabbau (BSA) sowie den Einsatz von chitosanhaltigen Mitteln zur Vermeidung des biologischen Säureabbaus. Sein Fazit: Abhängig von der Milchsäurekonzentration kann der BSA verzögert, aber nicht verhindert werden.
Von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöcheim stellte Dipl.- Ing. Johannes Burkert Ergebnisse der Vergärung von edelsüßen Weinen mit Nicht-Saccharomyceten vor. Besonders die Reduktion der Bildung von flüchtiger Säure beim Ausbau edelsüßer Weine führte er fachlich fundiert aus.
Lars Stukenbrock, technischer Mitarbeiter Oenologie und Versuchskellerei des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, sprach zwei Themen an: den Einfluss von Milchsäure auf den biologischen Säureabbau (BSA) sowie den Einsatz von chitosanhaltigen Mitteln zur Vermeidung des biologischen Säureabbaus. Sein Fazit: Abhängig von der Milchsäurekonzentration kann der BSA verzögert, aber nicht verhindert werden.
Von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöcheim stellte Dipl.- Ing. Johannes Burkert Ergebnisse der Vergärung von edelsüßen Weinen mit Nicht-Saccharomyceten vor. Besonders die Reduktion der Bildung von flüchtiger Säure beim Ausbau edelsüßer Weine führte er fachlich fundiert aus.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.