Sektmanufaktur Perlgut, Meißen
Von der Pike zur Perle
Nur Sekt herstellen - das machen eigentlich nur die großen Player in der Branche. Für den Winzer Hendrik Weber aus Meißen war das Ansporn genug, mit seiner eigenen Sektmanufaktur den Markt aufzumischen.
- Veröffentlicht am
127 Perlen zieren das Logo der Sektmanufaktur Perlgut aus Sachsen. Eine magische Zahl für Hendrik Weber, denn mit ihr hat 2013 alles begonnen. Sie stehen nämlich für die ersten 127 Rebstöcke Spätburgunder, mit denen der heute 31-Jährige den Start seiner eigenen Sektmanufaktur einläutete. Aber jetzt erst einmal ganz von vorne. Hendrik hat Winzer gelernt und Önologie studiert und das, obwohl er eigentlich so gar nichts mit Wein am Hut hatte. "Mein Wunsch war es immer schon, in der Natur zu arbeiten. Und um das Handwerk von der Pike auf zu lernen, habe ich mich nach dem Abi für die klassische Winzerausbildung entschieden. Schließlich hatte ich keine Erfahrung mit Weinherstellung", erklärt der Winzer.
Aus Faszination wird Ernst
Während seines Studiums in Geisenheim hat ihn relativ schnell die Faszination für Sekt gepackt und nicht mehr losgelassen. Noch während der Studienzeit hat er in Meißen einen kleinen Hof mit angrenzenden Weinbergen erworben und sich damit den Ausgangspunkt für seine eigene kleine Sektmanufaktur geschaffen. "Hier in Sachsen hat sich noch niemand ausschließlich auf die Sektherstellung spezialisiert. Unser Klima im nordöstlichen Anbaugebiet mit seinen kühlen Nächten und den daraus resultierenden höheren Säurewerten der Trauben ist wie gemacht für die Sektherstellung", erklärt Hendrik. Gesagt, getan: 2014 gründete er die Sektmanufaktur "Perlgut" im Nebenerwerb, für die er drei Tage die Woche Zeit aufbringt. Die restlichen vier Tage ist er als Kellermeister auf dem Weingut Matyas in Co
Aus Faszination wird Ernst
Während seines Studiums in Geisenheim hat ihn relativ schnell die Faszination für Sekt gepackt und nicht mehr losgelassen. Noch während der Studienzeit hat er in Meißen einen kleinen Hof mit angrenzenden Weinbergen erworben und sich damit den Ausgangspunkt für seine eigene kleine Sektmanufaktur geschaffen. "Hier in Sachsen hat sich noch niemand ausschließlich auf die Sektherstellung spezialisiert. Unser Klima im nordöstlichen Anbaugebiet mit seinen kühlen Nächten und den daraus resultierenden höheren Säurewerten der Trauben ist wie gemacht für die Sektherstellung", erklärt Hendrik. Gesagt, getan: 2014 gründete er die Sektmanufaktur "Perlgut" im Nebenerwerb, für die er drei Tage die Woche Zeit aufbringt. Die restlichen vier Tage ist er als Kellermeister auf dem Weingut Matyas in Co
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.