Schweizer Kompetenzzentrum züchtet seine erste resistente Weißweinsorte
- Veröffentlicht am
Divona ist eine frühreife Rebsorte (wie Müller-Thurgau). Daher sind wärmere Weinbaugebiete sowie Böden mit geringerer Wasserverfügbarkeit zu meiden. In Regionen, die der Gefahr von Vogelschäden ausgesetzt sind, muss ein geeigneter Schutz gewährleistet werden. Divona hat eine mittlere Wuchskraft, einen relativ aufrechten Wuchs und eine hohe Produktivität, die häufig eine Regulierung der Ernte erfordert. Je nach Krankheitsdruck sind nur eine bis drei Behandlungen gegen Falschen und Echten Mehltau in der Blüte und während des Fruchtansatzes nötig.
Die aus Divona produzierten Weine werden bei Degustationen sehr gut bewertet. Sie sind strukturiert und weisen ein feines Bouquet auf mit Aromen von exotischen Früchten, Zitrusfrüchten, oft ergänzt durch florale und mineralische Noten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.