Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DAS WEINJAHR 2018 – EIN RÜCKBLICK

Wie wars in Franken?

Sieben Monate Sommer. Mit diesen drei Worten ist das Weinbauwetter 2018 in Franken grob umrissen. Heinrich Hofmann mit den Details.
Veröffentlicht am
Heinrich Hofmann
Hohe Temperaturen und ein immerzu trüber Himmel im Januar wurden von einem kalten und sehr sonnenscheinreichen Februar abgelöst. Immer wieder frostige Tage im März ließen die Natur nicht erwachen. Mit dem Monatswechsel setzte der Umschwung ein. Temperaturrekord Der April lag 4,1 °C über dem langjährigen Mittel und fünf Sommertage (> 25 °C) waren ein Vorgeschmack auf die kommenden Monate. Die Einordnung als wärmster April für Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 unterstreicht dies. Demzufolge raste auch die phänologische Entwicklung voran. Vom Beginn des Blutens Anfang April bis Knospenaufbruch vergingen gerade einmal 16 Tage. Schon zwölf Tage später zum Monatswechsel in den Mai war das 5-Blatt- Stadium erreicht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate