Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
66. Württembergische Weinbautagung

Pflanzenschutz zwischen Zukunft und Vergangenheit

Volles Haus in der Hildthalle in Weinsberg. Kein Wunder, denn bereits zum 66. Mal lockte die Württembergische Weinbautagung Winzerinnen und Winzer nach Weinsberg. Die Themen waren vielfältig, vor allem die Pflanzenschutzthemen zu Reblaus, Viren und Dosiermodell bewegten. Wer verhindert war, konnte den Tag erstmals im Livestream verfolgen.
Veröffentlicht am
Bleyer
Die Reblaus ist doch Schnee von gestern, oder? Schön wärs, doch in den letzten Jahren treibt Daktulosphaira vitifoliae, wie sie im Lateinischen genannt wird, immer mal wieder ihr Unwesen. Lange Zeit trat sie vor allem in Weinbergen und Anlagen auf, die nahe Böschungen und verwilderten Reben liegen. Mittlerweile werden aber auch immer wieder Befälle inmitten von Weinbergen festgestellt, die nicht in der Nähe der besagten Böschungen oder Drieschen liegen. Ein Befall aus dem Nichts sozusagen. Den Ursachen für diese Befallsveränderung sind Dr. Michael Breuer und sein Team vom Weinbauinstitut Freiburg (WBI) auf den Grund gegangen. Dafür testeten sie Amerikaner-, Europäer- sowie Hybridreben auf ihren Befall und identifizierten dabei sieben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate