Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM MÄRZ

Tierische Schaderreger im Auge behalten

Im März stehen Ausbesserungsarbeiten des Drahtrahmens und Biegearbeiten auf dem weinbaulichen Arbeitsprogramm. Auf beide Punkte ist vonseiten der Weinbauberatung bereits detailliert und lesenswert in der letzten Ausgabe von Rebe & Wein eingegangen worden.
Veröffentlicht am
Felix Eberhard
Knospenschädlinge Sobald es wärmer wird und die Knospen schwellen, kommt es in manchen Anlagen zu Knospenfraß durch Knospenschädlinge wie der Erdraupe und dem Rhombenspanner. Wichtig ist, dass die Fraßtätigkeit möglichst früh erkannt und der Schädling eindeutig bestimmt wird. Erdraupen wandern nachts von ihrem Erdversteck auf die Reben, der Rhombenspanner ist auch tagsüber in Tarnstellung auf den Reben zu finden. Das Schadbild der Erdraupe unterscheidet sich von dem des Rhombenspanners dadurch, dass die Erdraupen entlang der Bogrebe ein Auge nach dem anderen abfressen, während die Rhombenspanner punktuell die Augen aushöhlen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate