Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braun Maschinenbau

DIGITALE BODENBEARBEITUNG

WWW.BRAUN-MASCHINENBAU.INFO | Mit dem semi-autonomen Vineyard Pilot Assistant , kurz VPA, hat der Landtechnikhersteller Braun Maschinenbau aus Landau einen Einstieg in die digitale Bodenbearbeitung geschaffen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Braun
Artikel teilen:
Es handelt sich um ein Assistenzsystem zur Steuerung der Anbaugeräte im Zwischenachs- oder Heckbereich des Traktors für die ökologische Bodenbearbeitung und mechanische Unkrautbekämpfung. Dieses System wurde kürzlich auf der Fachmesse Vinitech Sifel im französischen Bordeaux mit dem Innovationspreis in Bronze ausgezeichnet. Es besteht aus einem Laserscanner, der an der Vorderseite des Traktors montiert ist. Das System erkennt die einzelnen Reben, die Unkräuter und die Bodenstruktur. Die Informationen werden von einer Zentraleinheit ins Verhältnis zu einem Positionssensor gesetzt, der im Schwerpunkt des Traktors verbaut ist. Diese Daten ermöglichen es, in Echtzeit seine Position mit den Bearbeitungswerkzeugen zu den Reben zu bestimmen. Dadurch kann das zentrale Hydrauliksystem die Position der Seitenstützen sowohl für das Tiefenmanagement als auch für das Breitenmanagement präzise steuern. Die Steuerungen der Arbeitsgeräte auf der rechten und auf der linken Seite arbeiten unabhängig voneinander. Der Abstand zu den Rebstöcken wie auch die Arbeitstiefe werden immer konstant gehalten, selbst bei Seitenhängen und Steillagen. Im Gegensatz zu Systemen anderer Hersteller kann sich der Fahrer beim VPA-System voll auf die Führung des Traktors konzentrieren, da die Bodenbearbeitung automatisch erfolgt. Dies ermöglicht es, bis zu 30 Prozent schneller zu fahren als mit herkömmlichen Systemen. Damit ergibt sich ein erheblicher Produktivitätszuwachs.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren