Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VITALER STOCKAUFBAU

Sanftes Ausbrechen

Wer sich für die Methode des Sanften Rebschnitts interessiert, der sollte sich auch mit dem sanften Ausbrechen beschäftigen. Denn bereits ab der Junganlage werden die Weichen für einen vitalen Rebstock gelegt. Martin Ladach zeigt, worauf man beim sanften Ausbrechen achten muss.

Veröffentlicht am
Martin Ladach
Gründlichkeit und Genauigkeit bieten beim Ausbrechen in vielfacher Hinsicht große Vorteile. Der nicht unbedeutende Arbeitsaufwand zahlt sich spätestens beim Rebschnitt aus, vor allem für jene, die sich dem Sanften Rebschnitt zuwenden möchte oder diesen bereits praktiziert. Junganlagen genießen hier oberste Priorität. Zum einen treiben diese im Vergleich zu Altanlagen früher aus, zum anderen ist die Gefahr nachhaltiger Stammschäden durch größere Wunden oder Schnitte am noch dünnen Stamm am größten. Um eine lange Standdauer der Anlage zu erreichen und die Leistungsfähigkeit der Reben zu gewährleisten, sind intakte Saftleitbahnen unverzichtbar. Ebenfalls muss die in den ersten Standjahren oft unterschiedliche Wuchskraft der Reben durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate