Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TROCKENSTRESSERMITTLUNG

Aufklärung aus der Luft?

Mit der Drohne über den Weinberg fliegen und anschließend wissen, wie hoch der Trockenstress in der Anlage ist. Funktioniert das wirklich? Dr. Daniel Heßdörfer hats ausprobiert.
Veröffentlicht am
Dr. Daniel Heßdörfer
Wasser ist ein wesentlicher Faktor, der sowohl die Qualität als auch die Quantität des Ernteguts beeinflusst. Eine übermäßige Wasserversorgung der Reben führt zu einem erhöhten vegetativen Wachstum, aber die Qualitätsparameter der Trauben wie Zuckergehalt, Säuregehalt und Holzreife werden negativ beeinflusst. Andererseits führt starker Trockenstress zu einer Schließung der Blattschließzellen, was zu einer deutlich reduzierten Assimilation führt und negative Auswirkungen auf das Wachstum der Reben und die Zuckereinlagerung in die Beere hat. Die Aufrechterhaltung eines moderaten Trockenstresses und damit ein leichter Wassermangel können im Rebenanbau sehr vorteilhaft sein, da sie die Einlagerung von Qualitätsparametern in die Beere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate