Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STICKSTOFF- UND WASSERVERSORGUNG

Pflanzenkohle im Test

Pflanzenkohlen haben vielfältige Anwendungsbereiche. Sie werden zum Beispiel zur Bodenverbesserung genutzt und könnten ein Mittel gegen die Auswaschung von Nitrat sein. Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Projekt, unterstützt vom Badenova-Innovationsfonds.
Veröffentlicht am
Dr. Carola Holweg
Der schwammartige Charakter, die hohe Oberfläche und die physikalisch-chemischen Bindemöglichkeiten machen Pflanzenkohle zu einem effektiven Speicher für Wasser und Nährstoffe. Die Oberfläche von einem Gramm Pflanzenkohle misst oft weit mehr als 300 m2. Kohle selbst ist kein direkter Dünger, lädt sich aber in feuchter Umgebung mit mineralischen und organischen Nährstoffen sowie mit Wasser auf. Um Pflanzenkohle für den Boden vorzubereiten, wird sie oft mit organischen Düngern kombiniert (Kompost, Trester) und ihre Oberfläche dadurch auch mikrobiell aktiviert.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate