Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ANGEPASSTE BEWÄSSERUNG

Das Potenzial voll ausnutzen

Welchen Einfluss eine gezielte und bedarfsgerechte Bewässerung auf die Entwicklung der Trauben in trockenen Jahren hat, das untersucht Dr. Daniel Heßdörfer. Sein Tipp: Nicht zu früh beginnen.

Veröffentlicht am
Dr. Daniel Heßdörfer
Trockenstress reduziert das Triebwachstum. Auf der Fruchtebene führt eine eingeschränkte Wasserversorgung zu kleineren Beeren und erhöht die Konzentration an gesamten phenolischen Substanzen sowie Anthozyanen. Diese Effekte sind vorteilhaft für das önologische Potenzial der Trauben, insbesondere bei der Rotweinproduktion. Bis zu einem gewissen Maße hat Trockenstress nicht ausschließlich negative Auswirkungen. Dementgegen leidet bei starkem Trockenstress die Vitalität der Rebe und kann zu starken Ertragsdepressionen führen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate