Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOLZFASSHERSTELLUNG

Das Fass verstehen lernen

Nur wer versteht, wie ein Holzfass gefertigt wird, kann beim Weinausbau auch richtig damit umgehen. Bernhard Schandelmaier hat sich auf Spurensuche beim Küfer begeben.

Veröffentlicht am
Bernhard Schandelmaier
Bevor eine Daube ihren Weg zum Fass findet, sind viele Schritte der Selektion notwendig. Zur Fassherstellung werden die in Mitteleuropa heimischen Stiel- und Traubeneichen verwendet. Die Traubeneiche hat feinere Jahresringe, die Dauben lassen sich so besser biegen. 200 bis 250 Jahre lang müssen die Bäume wachsen. Die Eiche sollte langsam auf nährstoffarmen und höher gelegenen Standorten gewachsen sein. Eine gute Wasserversorgung mit rund 1000 mm Niederschlag pro Jahr ist wichtig, um eine Baumhöhe von 30 bis 35 m zu erreichen. Entlang der Markstrahlen werden im lebenden Baum Nährstoffe und Wasser von innen nach außen transportiert. Es besteht die Gefahr, dass Wein entlang eines Markstrahls ausläuft. Daher unterscheidet sich gesägtes von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate