Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EXTRA Kellereitechnologie

Pumpen - Die Mohnopumpe und ihre Schwestern

Es gibt eine große Auswahl von Pumpen in der Kellerwirtschaft. Spezielle Arbeitsvorgaben erfordern entsprechend spezialisierte Pumpentypen. Hierzulande erfreut sich die Mohnopumpe großer Beliebtheit, wie Bernhard Schandelmaier weiß. Aber neben ihr gibt es noch zahlreiche weitere Pumpentypen.
Veröffentlicht am
Bernhard Schandelmaier
Die für die Weinbereitung ideale Pumpe sollte grundsätzlich folgende Anforderungen erfüllen, wobei keine Pumpe dem weiten Spektrum gerecht werden kann: - Schonende Förderung von Maische, Most und Wein, - geringe Verluste an Kohlensäure, - möglichst gleichmäßige, stoßfreie Arbeitsweise bei Filtration und Flaschenfüllung, - geringer möglicher Wärmeeintrag. Was die Pumpe können muss Die Pumpe sollte selbstansaugend sein und selbstständig entlüften. Sie sollte bezüglich Druck und Durchflussmenge steuerbar sein, beispielsweise über eine Frequenzregelung. Pumpen sollten unempfindlich sein - vor allem resistent gegen Trockenlaufen - bei Pumpen mit Kunststoffrotoren oder -statoren kann es schon nach kurzzeitigem Trockenlauf zur Freisetzung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate