Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Michael Angel Contracting

TRAUBENLESE MIT DEM STEILLAGENVOLLERNTER

WWW.MICHAELANGEL.DE | Zu Beginn der Weinlese hatte der Maschinenring Gerolzhofen zusammen mit dem Lohnunternehmer Michael Angel aus Eisenheim zu einer Vorführung des Traubenvollernters für Steillagen in die Stammheimer Weinberge eingeladen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Brendel
Artikel teilen:
Der Steillagenvollernter mit dem System von CH Engineering ist in der Lage, Weinberge bis zu einer Hangneigung von 75 Prozent zu bearbeiten. Er schafft einen Hektar in vier bis sechs Stunden. Nach Aussagen des Lohnunternehmers muss der Winzer mit Kosten von 1800 bis 2500 Euro pro Hektar rechnen, je nach Anfahrt- und Rüstzeiten. Für den Einsatz ist es wichtig, dass die Zeilenbreite mindestens 1,60 m beträgt und ein befestigter Anfahrtsweg von oben vorhanden ist. Winzer Johannes Prowald aus Stammheim, dessen Müller-Thurgau bei der Vorführung gelesen wurde, war restlos begeistert. "Es hat alles hervorragend funktioniert. Die Lesequalität ist super. Für mich ist das die Zukunft, denn wir werden immer weniger Leute finden, die bei der Weinlese helfen. Mit einer solchen Maschine werden auch die Steillagen wieder interessant", so Prowald.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren