Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jahresauftakt-Pressekonferenz Weinbauverband Württemberg (wvw)

Ein Weinjahr war selten so politisch wie 2019

Vegetationsverlauf, Vermarktung, Tourismus oder Steillagenweinbau, häufig waren es diese Themen, die die Jahresauftakt- Pressekonferenz des Weinbauverbands in Weinsberg beherrschten. Doch so politisch wie im Jahr 2019 war es selten und so prägte auch die Pressekonferenz am 18. Februar im Verbandsgebäude das Volksbegehren Artenschutz, genauer gesagt, dessen Abwendung durch Politik und Landwirtschaft.
Veröffentlicht am
Klein
Das 2019 durch zwei Stuttgarter Imker initiierte Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“ hielt die grüne Branche über Monate hinweg in Atem. „Das darin geforderte Pflanzenschutzverbot in Schutzgebieten hätte das Aus für den Weinbau in Württemberg bedeutet“, erläutere Weinbaupräsident Hermann Hohl. Beide Seiten haben gelernt Mit dem nun vorgestellten Eckpunktepapier sei ein Kompromissvorschlag erarbeitet worden, mit dem beide Seiten leben können, ist sich Hohl sicher. Da die Leitlinien des Weinbauverbands eine weitere Ökologisierung des Weinbaus und eine Pflanzenschutzreduktion schon bisher vorsahen, unterstütze der Verband das ausgehandelte Eckpunktepapier, so der Präsident.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate