PlantoSys Biostimulantien
STÄRKUNG FÜR BIOREBEN
WWW.PLANTOSYS.DE | Die Firma PlantoSys entwickelt Biostimulantien und Blattdünger für unterschiedliche Kulturen zur Praxisreife. Wie der Hersteller mitteilt, sind die beiden Pflanzenstärkungsmittel Salicyl- Pur und SilicaPower beim schweizerischen Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) gelistet.
- Veröffentlicht am
Das Institut ist eine unabhängige Forschungseinrichtung, die Methoden und Anwendungen im biologischen Landbau erforscht. Mit der FIBL-Listung stehen die beiden Mittel dem Bioanbau zur Verfügung. Das Produkt SilicaPower verfügt laut Hersteller über die beste pflanzenverfügbare Siliciumform auf dem Markt. Das Mittel dient der Abhärtung der Blätter, vermindert Trockenstress, fördert die Festigkeit und Haltbarkeit der Früchte. Mit dem Weidenrindenextrakt SalicylPur konnten im Weinbau bei Versuchen gute Effekte bei Esca, Peronospera und der pflanzeneigenen Wiederstandsfähigkeit erzielt werden. Damit würden sich neue Lösungsansätze in einer rückstandsfreien Produktion bieten.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.