Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FORSCHUNGSPROJEKT DIGIVINE

Der Weinbau wird digitaler

Digitalisierung macht auch vor dem Weinbau nicht halt. Im Experimentierfeld DigiVine sollen digitale Schnittstellen und Lösungen entlang der Prozesskette für kleine und große Weinbaubetriebe entwickelt werden. Dr. Anna Kicherer stellt das Projekt vor.
Veröffentlicht am
Dr. Anna Kicherer
Die Pflanzung einer neuen Rebanlage legt nicht nur die Grundlage für den neuen Weinberg, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in allen weiteren Prozessschritten. So legt man mit einer neuen Anlage nicht nur die Rebsorte und Unterlage fest, sondern auch den Reihen- und Stockabstand, die zukünftige Maschinenarbeitsbreite und Befahrbarkeit der Parzelle. Die Revolution der Pflanzung Vor circa 13 J ahren löste die Pflanzung von Reben mittels satellitengesteuerter Pflanzmaschine der Firma Wagner, die lasergesteuerte Pflanzmaschine ab – ein revolutionärer Schritt hin zur Digitalisierung. Seit 2018 ist es sogar möglich, auf Basis von Mobilfunkdaten zu pflanzen und somit auf eine Referenzstation zu verzichten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate