WÜRTTEMBERGISCHE DREISCHENKELERZIEHUNG
Reise in die Vergangenheit
Hermann Frisch nimmt uns mit auf eine Zeitreise. Damals waren die heutigen Drahtrahmenanlagen noch Zukunftsmusik. Und Emanzipation, Kinderschutz, integrierter Pflanzenschutz oder Biodiversität zählten noch nicht unbedingt zum Repertoire der Wengerter.
- Veröffentlicht am
Die Betriebe in Württemberg bestanden nach dem Krieg aus zwei bis drei Äckern, Baumstücken, Wiesen, kleinen Weinbergen und zwei bis drei Stück Vieh. Die Milch wurde über die Straße verkauft. In jedem Dorf war eine Miste neben der anderen, da auch Schmied und Wagner, Küfer und Eisenbahner, Seiler und Büttel Vieh hielten und einen oder mehrere Weinberge bewirtschafteten. Auch ließen vermögende Bürger der Reichsstadt Heilbronn durch Tagelöhner ihre Weinberge bewirtschaften. Ein später häufig erzählter Witz bei Weinproben war der, dass ein Heilbronner Weingärtner für das Schenkel räbbeln der Frau Commerzienrat eine Rechnung stellte.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo