Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MECHANISIERUNG DES REBSCHNITTS

Die kreativen Tüftler

Um den Rebschnitt zu vereinfachen und zu beschleunigen, werden von Praktikern immer wieder neue und interessante Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Oswald Walg stellt einige davon vor.
Veröffentlicht am
Oswald Walg
In diesem Beitrag werden einige kreative Eigenkonstruktionen vorgestellt und erläutert, wie diese funktionieren. Manche Ideen wurden von namhaften Herstellern sogar aufgegriffen und weiterentwickelt. Aber nicht alle konnten sich durchsetzen. Einfach und wirkungsvoll Der erste Entranker wurde Anfang der Neunzigerjahre von dem Winzer Barbey aus Landau-Godramstein in der Pfalz entwickelt. Mit schwenkbaren Metallstäben wurde zwischen den Drähten gefahren und dadurch kam es zum Abreißen der Ranken an den Drähten. Damit hingen die Triebe lose im Drahtrahmen und konnten ohne große Kraftanstrengung aus dem Drahtrahmen entfernt werden, was besonders bei stark rankenden Rebsorten eine große Erleichterung bedeutet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate