Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbautraktoren von Fendt

DIE SCHMALEN NEU GEDACHT

WWW.FENDT.COM | Im für den Marktoberdorfer Traktorenhersteller stückzahlmäßig ganz wichtigen Segment der stufenlosen Spezialtraktoren Fendt 200 VFP Vario und der Standardmaschinen 200 Vario hat Fendt im Herbst die komplett überarbeiteten Baureihen vorgestellt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Fendt
Artikel teilen:
Dabei wurden viele technische Features und das Design der Großtraktoren auf die neuen 200er übertragen, machten Firmensprecher vor der Presse in Marktoberdorf deutlich. So kommt mit dem Fendt 200 VFP Vario und der intuitiven Bedienphilosophie FendtONE der erste Spezialtraktor mit einem voll integrierten Terminal ab Januar 2021 auf den Markt. Fünf Modelle und drei Linien: Die neue Baureihe der Spezialtraktoren umfasst fünf Modelle mit Maximalleistungen von 79 bis 124 PS mit dem Mehrleistungskonzept DynamicPerformance und Außenbreiten von 1,07 bis zu 1,68 m. Der Drei-Zylinder mit 3,3 l Hubraum und wartungsfreien Hydrostößeln kommt von der Konzerntochter AGCO Power und erfüllt mit DOC, DPF und SCR ohne Abgasrückführung die Stufe V. Ausstattungsmäßig gibt es die drei Linien Power, Profi und Profi+. Das Mehrleistungskonzept DynamicPerformance gibt beim Topmodell Fendt 211 VFP Vario über eine bedarfsabhängige Steuerung zehn PS mehr Leistung frei. Es ist weder an Fahrgeschwindigkeiten und andere Einsatzaufgaben gebunden, sondern funktioniert rein dynamisch. So erkennt das System, wann welche Komponenten mehr Leistung benötigen und stellt diese zur Verfügung.
Größere Kabine: Deutlich geräumiger geworden ist die neue Vier-Posten- Kabine und bietet mehr Kopffreiheit sowie eine Kabinenluftfilterung der Schutzkategorie 4 ab Werk. Das neue Bedienkonzept FendtONE beinhaltet eine neue, seitliche Bedienkonsole mit Multifunktions-Joystick, Kreuzschalthebel und ein optionales 12-Zoll-Terminal, das im Dachhimmel oberhalb der Frontscheibe integriert ist. Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl und Flüssigkeitsstände werden über ein digitales 10-Zoll-Dashbord dargestellt. Dieses wird per Dreh-Drücksteller am Lenkturm bedient.
Für den Fendt 200 P Vario gibt es optional eine entlastende Regelung für den Frontkraftheber zur besseren Bodenanpassung – auch im Übergangsbereich zwischen Hang und Ebene. Zusätzlich bietet der 200 VFP vollwertige Geräteanbauräume in der Front, am Heck und beidseitig für Zwischenachsgeräte. Optional sind bis zu acht Ventile und Power-Beyond- Anschlüsse mit Hydraulikleistungen von bis zu 119 l/min. verfügbar. In der Ausführung Profi+ bietet der Fendt 200 VFP erstmals alle Smart Farming-Lösungen für den Schmalspurtraktor, die bei den Standardmaschinen der 300 und 700 Vario verfügbar sind: die Spurführung Fendt Guide, den Fendt Task Manager und Fendt Task Doc.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren