Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BIODIVERSITÄT FÖRDERN – TEIL 2

Mulchen versus Mähen

Wie sich die Begrünungspflege positiv auf die Biodiversität im Weinbau auswirken kann, zeigt Lea Jäger vom DLR Mosel. Dabei kommt es besonders auf die Wahl des richtigen Bearbeitungsgeräts an.
Veröffentlicht am
AS-Motor GmbH
Eine der größten Herausforderungen der heutigen Gesellschaft ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Die Landnutzung durch den Menschen und die damit verbundene Zerstörung von Lebensräumen ist eine der Hauptursachen. Allein schon durch den hohen Flächenanteil hat die Landwirtschaft eine große Verantwortung für die Entwicklung und den Erhalt unserer Biodiversität. Dabei nimmt der Weinbau eine besondere Rolle ein. Viele Weinbauregionen zeichnen sich aufgrund der Topographie und der damit einhergehenden eingeschränkten Nutzung moderner Bewirtschaftungstechniken in den Anbauflächen auch heute noch durch eine heterogene, vielfältige Landschaftsstruktur aus, welche sich positiv auf die biologische Vielfalt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate