Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TECHNIKERPROJEKT DER LWG VEITSHÖCHHEIM

Das Artenreich – Aus rot wird bunt

Über eine artenreiche Verarbeitung von roten Trauben haben sich die Studierenden der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim Gedanken gemacht. Gerade in Zeiten der klimatischen Veränderungen sind die roten Traubensorten immer mehr gefragt. Doch muss aus diesen Trauben immer Rotwein entstehen?
Veröffentlicht am
Das Artenreich
Was in den mediterranen Anbaugebieten der Alten Welt oder auch in den Anbaugebieten der Neuen Welt kein neues Thema mehr ist, versucht „Das Artenreich“ für Deutschland neu zu interpretieren. Hintergrund des Ganzen war, in Deutschland angebauten Sorten einen frischen Wind einzuhauchen. Projektbeginn war Ende 2019. Warum eigentlich „Das Artenreich“? Nicht nur die einzelnen Weine setzten sich aus den unterschiedlichsten Rebsorten zusammen, sondern auch die Macher* innen hinter den vier Weinen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate