Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TRENN- UND SORTIERTECHNIK FÜR DEN STEILLAGENVOLLERNTER – TEIL 2

Einfluss aufs Lesegut – Minimalschnitt

In Rebe & Wein 9/2021 wurden die Ergebnisse der Riesling-Versuchsweine aus konventionellen Drahtrahmenanlagen vorgestellt. Jedoch erscheint gerade im Minimalschnitt erzogener Wein wie geschaffen für eine Qualitätsverbesserung durch Abbeeren und mechanisches Sortieren. Hier die Ergebnisse, ebenfalls mit Riesling.
Veröffentlicht am
DLR Mosel
Beim Minimalschnitt ist aufgrund der geringeren Bearbeitung der Reben der Eintrag an unerwünschten Traubenbestandteilen bei der Lese tendenziell höher und das Potenzial für eine spürbare Qualitätsverbesserung noch größer als bei anderen Erziehungsformen. Bonitur des Leseguts Das Lesegut der Versuchsvarianten wurde wieder nach ganzen Trauben, grünen (einzelnen) Beeren, Anhängenden (Beeren mit anhängenden Stielbruchstücken), Stielbruchstücken oder Rappen und traubeneigenen Verunreinigungen (TeV) bonitiert.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate