Auf ein besseres 2022
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen und vor allem gesunden Start in das Jahr 2022. Hoffen wir auf ein zeitiges Ende der Pandemie, auf zahlreiche Gäste bei den attraktiven weintouristischen Angeboten und auf eine günstige Witterung.
- Veröffentlicht am
Noch im alten Jahr hat die neue Regierung ihre Arbeit aufgenommen. Mit einem erstmals grünen Bundesminister wird der Weinbau nach Lösungen für zahlreiche Themen suchen müssen. Allen voran steht die Einkommenssituation vieler Betriebe, die Bewirtschaftung von (terrassierten) Steillagen und die Verfügbarkeit geeigneter Pflanzenschutzmittel. 2021 wurde deutlich, dass der Einsatz moderner Pflanzenschutzmittel gegen Mehltau und Peronospora unabdingbar ist. Derzeit werden Proben ausgewertet, um zu untersuchen, inwiefern in Württemberg bereits Resistenzen gegen die eingesetzten Wirkstoffe vorhanden sind. Die Forschung nach alternativen Mitteln muss dringend intensiviert werden. Besonders für den Ökoweinbau, der als politisches Ziel ausgebaut werden soll, bedarf es kurzfristiger Strategien. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind Teil einer langfristigen Lösung. Weiterhin wirft das im Koalitionsvertrag vorgesehene Glyphosatverbot Fragen auf. Einerseits nach dem ökologischen Nutzen und den ökonomischen Auswirkungen für die Betriebe, vor allem aber nach den vorhandenen Alternativen. Eine gänzlich herbizidfreie Unterstockbearbeitung ist aufgrund der geographischen Gegebenheiten vielerorts derzeit nicht darstellbar. Neben den bundes- und landespolitischen Aufgaben der Weinbauverbände werden 2022 die Schutzgemeinschaften in der weiteren Ausarbeitung der Produktspezifikationen und Umsetzung der Weinrechsnovellierungen gefordert sein. Gehen wir die Aufgaben gemeinsam an.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.