Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EIWEISSSTABILISIERUNG

Tipps für den Bentoniteinsatz

Die Eiweißstabilisierung von Weinen gehört normalerweise zum kleinen Einmaleins der Weinbereitung. Jeder Auszubildende lernt, wie man einen Wein auf seinen Bedarf an Bentonit prüft und anschließend eine Schönung durchführt. Dennoch kommt es immer wieder zu Trübungen auf der Flasche , die auf Proteine zurückzuführen sind.
Veröffentlicht am
LWG
Extrem hohe Gehalte an trübungsrelevantem Eiweiß, bedingt durch die heißen Temperaturen und Trockenstress der vergangenen Jahre, führten besonders in der Kombination mit hohen Phenolgehalten zu einem hohen Trübungspotenzial der Weine. Im Vegetationsjahr 2021 war die Situation aufgrund der Niederschläge und moderaten Temperaturen während der Lese wieder etwas entspannter. Bedarfsermittlung Die Ursache für Trübungen kann an Fehlern bei der Bedarfsermittlung von Bentonit, aber auch an den sich ändernden Rahmenbedingungen liegen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate