Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLIMAWANDEL

Anpassungsstrategien

Durch den Klimawandel sind in Süddeutschland längere warme, trockene Phasen, aber auch mehr Gewitter schauer zu erwarten. Auch Starkregen, Überschwemmungen und Staunässe werden wohl häufiger auftreten. Deshalb werden Erosionsschutz, Begrünungs- und Wassermanagement noch bedeutender.
Veröffentlicht am
Dr. Monika Riedel
Weinberge wurden im vergangenen Jahrhundert bis in die Achtzigerjahre üblicherweise mehrfach bearbeitet, zunächst mit der Handhacke, später mit Maschinen und nicht aktiv begrünt. In Hang- und Steillagen ist die Erosionsgefahr besonders groß, wenn der Boden zwischen den Rebzeilen nicht bedeckt ist. Erosion versus seltene Pflanzenarten Starkniederschläge führten häufig zu Bodenerosion. Andererseits waren einige Frühjahrsblüher, wie Dolden-Milchstern, Traubenhyazinthe und Weinbergstulpe früher oft als typische Pflanzen der Hackflora der Weinberge anzutreffen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate