Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GÄRSTEUERUNG

Masterplan zur Temperatursteuerung

Bernhard Schandelmaier gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Temperaturkontrolle während Gärung und Lagerung.
Veröffentlicht am
Bernhard Schandelmaier
Die Temperatur ist für den Kellermeister eine wichtige Stellschraube, um die gewünschte Qualität zu erreichen. In vielen Betrieben werden bestehende Kühlsysteme weiter ausgebaut und optimiert. Dabei führt der Weg meist von der einfachen Lösung einer ungesteuerten Kühlung mit Wasser zu komplexeren Kühlmöglichkeiten. Kühlleistung Für die eigentliche Gärkühlung sind bei einem gleichmäßigen Bedarf relativ geringe Kühlleistungen ausreichend. Die Lese ist meist über einen Zeitraum von sechs Wochen verteilt. Ungefähr ein Drittel der Erntemenge befindet sich jeweils in der Hauptgärphase und muss für sieben bis vierzehn Tage gekühlt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate