Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLIMAWANDEL

Lassen sich Dürresommer vorhersagen?

Klimaforscher prophezeien eine Häufung von Dürre sommern in Mitteleuropa, wie wir sie in den Jahren 2018 bis 2020 erlebt haben. Wissenschaft liche Berechnungen zeigen, dass die Grundlage für einen trockenen Sommer bereits im April des Jahres gelegt wird. Inwieweit dies auch für die fränkische Weinbau region zutrifft, wird anhand eigener Daten am Beispielstandort Veitshöchheimer Wölflein beleuchtet.
Veröffentlicht am
Petra Hönig
Forschungsarbeiten zeigen, aufeinanderfolgende Dürresommer wie 2018 bis 2020 waren in der Vergangenheit die Ausnahme und wurden in den vergangenen 250 Jahren in dieser Ausprägung nicht beobachtet. Die vergangenen beiden direkt nacheinander auftretenden Dürresommer waren die Jahre 1949 und 1950, die jedoch auch europaweit nicht diese Ausprägung hatten. Zunahme von Dürresommern Durch die weltweite Klimaänderung steigen die Temperaturen in der Arktis. Dies führt zu häufigeren Wetterextremen in unseren Breiten. Aufgrund der arktischen Veränderungen entwickeln sich Abweichungen beim Jetstream (ein starker Wind in großer Höhe), der sich in Wellenlinien um die Erde zieht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate