Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WILDLEBENSRAUMBERATUNG IM BAYERISCHEN WEINBAU – TEIL 2

Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt

Die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner im Vordergrund.
Veröffentlicht am
Beate Wende
Die Weinbergsflächen liegen am Hang der bewaldeten Hügel des Schloßbergs bei Ickelheim. Für eine effizientere Bewirtschaftung wurde geplant, die hinzukommende Rebfläche zu begradigen. Dazu wurde aus dem oberen Hangbereich punktuell Oberboden entnommen und im unteren Drittel der neuen Rebfläche angelagert. Zur Sicherung der so entstehenden Weinbergterrasse wurde eine unverfugte Trockenmauer eingezogen, welche zugleich einen ersten neuen Lebensraum auf der Fläche bildete.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen