Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM NOVEMBER

Auf den Winter vorbereiten

Nach der Lese folgen nun der Rebschnitt und die Vorbereitung etwaiger Neuanlagen. Nicole Dickemann gibt praktische Tipps für die anstehenden Arbeiten.
Veröffentlicht am
Nicole Dickemann
War 2021 von häufigen Niederschlagsereignissen geprägt, fielen die Regenmengen vor allem von Mai bis August dieses Jahres weit unterdurchschnittlich aus. Erst der September brachte wieder größere Regenmengen. Dies erhöhte zwar etwas den Druck bei der Lese, jedoch wurde die Traubenqualität hierdurch nicht negativ beeinträchtigt. Die deutlich zu trockene und hitzige Sommerwitterung hinterließ vor allem in jüngeren Anlagen und Trockenstandorten merkliche Spuren. Ein zu üppiger Ertrag oder zu späte Regulierung verstärkten die Trockenstresssymptome. In stark gestressten Anlagen besteht das Risiko einer unzureichenden Holzreife. Bei stärkeren Winterfrösten ist dann mit einer erhöhten Frostempfindlichkeit zu rechnen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate