Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RÜCKBLICK AUFS WEINJAHR IN WÜRTTEMBERG

Gut gelaufen

Karl Bleyer und Hanns-Christoph Schiefer schauen zurück auf das Weinjahr 2022 in Württemberg.

Veröffentlicht am
Brennnesseln zählen zu den Wirtspflanzen der Glasflügelzikade. Diese wiederum überträgt Phytoplasmen, welche die Schwarzholzkrankheit verursachen. Ein größer werdendes Problem in Württemberg.
Brennnesseln zählen zu den Wirtspflanzen der Glasflügelzikade. Diese wiederum überträgt Phytoplasmen, welche die Schwarzholzkrankheit verursachen. Ein größer werdendes Problem in Württemberg.Karl Bleyer
Der April 2022 machte seinem Namen alle Ehre. Er präsentierte sich zu kalt, viel zu nass, aber auch überdurchschnittlich sonnig. In den Frühstunden des 4. April war es mit - 3,1 °C am kältesten. Witterungsverlauf Was die Sonnenscheinstunden, die Mitteltemperatur und die Trockenheit anbelangt, lag der Mai weit vorne und blieb ohne Frost. Mit einer Mitteltemperatur von 20,4 °C war der Juni um 2,6 °C zu warm und weit überdurchschnittlich sonnig. Die Monatssumme beim Niederschlag war mit 59,2 l/m2 gering. Im Juli haben die Menschen ordentlich geschwitzt, und die Natur hat nach Wasser gelechzt. Die Niederschläge erreichten gerade mal ein Fünftel der durchschnittlichen Monatsmenge, dafür blieben Schäden durch Starkregen und Hagel aus. Waren der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate