Weinmarketing
Storytelling – alles andere als Märchen erzählen
Storytelling – also eine gute Geschichte hinter dem Produkt – beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Zahlen, Daten und Fakten spielen in unserer Wahrnehmung allenfalls die zweite Geige – unsere Wahrnehmung wird von Bildern und Geschichten getriggert. Interessante, spannende, traurige oder auch inspirierende Erzählungen beeinflussen unser Tun, unser Denken und auch unsere Wertvorstellungen. Die journalistische Technik des Storytellings (“Geschichtenerzählen“) macht sich genau diese Eigenheit zunutze. Und längst haben auch Werber sie für sich entdeckt – als Instrument des Marketings, um das Produkt für potenzielle Kunden attraktiv zu machen, es in Szene zu setzen und ihm Leben einzuhauchen. Denn Kunden kaufen eben nicht nur ein materielles Produkt, sondern vor allem die Geschichte, die dahinter steckt. Kommunikation und Wahrnehmung...