Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kunststoffe im Weinbau

Kunststoffe im Weinbau: (K)eine Erfolgsgeschichte?

Mit der großtechnischen Produktion von witterungsbeständigen Kunststoffen (Kohlenstoffpolymeren), umgangssprachlich als Plastik bezeichnet, ergaben sich auch vielfältige Möglichkeiten im Weinbau. Doch was machen diese Stoffe eigentlich mit unseren Weinbergen?
Veröffentlicht am
Über die Jahre sammelt sich einiges an Plastik in unseren Weinbergen an.
Über die Jahre sammelt sich einiges an Plastik in unseren Weinbergen an.DLR
Kompakt Komplett auf Kunststoffe im Weinberg zu verzichten ist praktisch zwar möglich, dies würde aber auch die vielen Vorzüge dieser Materialien ganz unterbinden, die zweifelsohne gegeben sind. Daher sollte ein pragmatischer Einsatz präferiert werden. Bei der Anwendung kann kritisch hinterfragt werden, ob nicht vergleichbare alternative Materialien zur Verfügung stehen oder zumindest die Materialmenge eingespart werden kann. Viele nützliche Eigenschaften wie Elastizität, geringes Gewicht, Lebensmittelechtheit, Dichtheit, hohe Bruch- und Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Laugen und Säuren, relativ gute Haltbarkeit machen Kunststoffe zu kaum ersetzbaren Materialien in weinbaulichen Betrieben. So wurden bereits in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: