Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ROSÉ ROYAL

Wenn Württemberg gemeinsame Sache macht

Man nehme alle Weingärtnergenossenschaften Württembergs, gebe eine zündene Idee und etwas Zeit hinzu und herauskommt ein Rosé, der vor allem Frauen ansprechen soll. Wie es ist, so ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen und welche Ideen hinter dem Rosé Royal stecken, das hat uns Ulrich Breutner von der Werbegemeinschaft Württemberger Weingärtnergenossenschafen genauer erzählt.
Veröffentlicht am
WWG
Rosé, das ist doch kein richtiger Wein!" - wer schon einmal Rosé getrunken hat, musste sich unter Umständen genau dieser Aussage stellen. Dabei hat Roséwein eine lange Tradition und wird vor allem in Frankreich äußerst gern getrunken. "Bei unseren westlichen Nachbarn ist das nicht mehr nur ein Mädelswein, der nur an einem lauen Sommerabend auf den Tisch kommt. Rosé ist eine fest etablierte Größe auf dem französischen Weinmarkt, der sogar bei renommierten Wettbewerben in eigenen Kategorien antritt", erklärt Ulrich Breutner von der Werbegemeinschaft Württemberger Weinegärtnergenossenschaften. Ein Grund mehr, sich von den Nachbarn eine Scheibe abzuschneiden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: