Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsporträt

    • Zwei Helfer bei der Weinlese: Nicht das Geld steht im Vordergrund, sondern das Gemeinschaftsgefühl und die Nähe zum Produkt.

      Weinbau in England Reif für den Inselwein

      Ausland Betriebsporträt Vermarktung

      Während Winzer in Deutschland einen Rückschritt erleben, wächst in England der Weinbau über sich hinaus. Besonders Ostengland zeigt, wie sich neue Chancen durch Boden, Klima und Unternehmergeist entfalten können. Eine Reportage zwischen Reben, Regenjacken und Rosé.

    • Im neuen Hofladen gibt es die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Familie sowie Zusatzprodukte.

      Kinzinger Berghof, Vaihingen/Enz-Enzweihingen Ein Stück Berghof zum Mitnehmen

      Betriebsporträt Verkauf Vermarktung Württemberg

      Wenn Michael Kinzinger über seinen neuen Hofladen spricht, wird schnell klar: Es geht um mehr als Verkaufs­fläche – es geht um Identität. Wie lässt sich handwerkliche Regionalität in einem wachsenden Familien­betrieb sichtbar machen? Auf dem Kinzinger Berghof über Enzweihingen ist ein Ort...

    • Mit präziser Handarbeit entstehen bei Markus Burg charakterstarke Sekte und Weine an der Mosel.

      Steillagenweingut & Sektmanufaktur Markus Burg Ein Keller mit Charakter

      Betriebsporträt Mosel Sekt & Schaumwein

      Markus Burg denkt Wein global – und setzt ihn lokal um. Nach Stationen als „Flying Winemaker“ in Kalifornien, Chile und Südafrika bringt er internationales Know-how an die Mosel. Sein Weingut vereint steile Lagen, experimentelle Ausbaumethoden und eine klare Philosophie: „Großartiger Wein beginnt...

    • In der Unterlagsanlage werden die Unterlagen bis zur Veredelungsreife gepflegt.

      Rebschule Ehmer, Lauffen am Neckar Veredelung für morgen

      Betriebsporträt Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Rebschule Württemberg

      Die Entstehung einer neuen Rebe erfordert sorgfältige Handarbeit und viel Fachwissen. In der Rebschule Ehmer beginnt der Prozess mit der Auswahl der Edelreiser und Unterlagen, gefolgt von präzisen Schnitten und aufwendiger Pflege. Mit Hingabe sorgen die Ehmers dafür, dass jede Rebe unter besten...

    • Werner Lessmann und Sigrid Höhenberger-Peterek stellen in dritter Generation Holzkisten her.

      Lessmann Holzkisten, Nördlingen Die Kistenmacher

      Betriebsporträt Deutschland Nachhaltigkeit

      Seit über 70 Jahren steht der Name Lessmann für handgefertigte Holzkisten aus Nördlingen. In dritter Generation fertigen sie Kisten für Wein, Bier und Geschenkverpackungen – nachhaltig und traditionell. Jedes Stück entsteht in sorgfältiger Handarbeit, geprägt von Freude am Beruf und dem Anspruch...

    • Kira Blinn hat mit 30 Jahren den Neustart als Winzerin gewagt.

      Kira Blinn Weine, Winningen Steiler Neustart

      Betriebsporträt Mosel Steillage

      Kira Blinn startete mit 30 Jahren neu durch: Während ihrer Winzerausbildung gründete sie ihr eigenes Weingut an der Mosel. Bewirtschaftet werden fast ausschließlich Weinberge in Steil- und Steilstlagen.

    • Yvonne Finkenauer und Christopher Franz haben ihre Weingüter zusammengelegt und trotzdem führt jeder seine Weinlinie im eigenen Stil weiter.

      Weingut Finkenauer-Franz, Bubenheim Ein Weingut, zwei Linien, zwei Persönlichkeiten

      Betriebsführung Betriebsporträt Rheinhessen Vermarktung Weinlinie

      So unterschiedlich wie die Charaktere von Yvonne Finkenauer und Christopher Franz sind, ist auch ihre Art, Weine zu kreieren. Trotzdem haben die beiden es geschafft, aus ihren zwei Weingütern einen gemeinsamen Betrieb zu machen, in dem sich jeder weiterhin ausleben kann.

    • Julia Baltes und ihr Mann Benedikt setzen ihren Fokus im Familienbetrieb an der Ahr klar auf nachhaltiges Wirtschaften.

      Weingut Bertram-Baltes, Dernau an der Ahr Spätburgunder und Permakultur an der Ahr

      Ahr Betriebsporträt Bio Biodiversität Nachhaltigkeit

      Den eigenen Weg gehen und einfach selbst ausprobieren – das gehört zum Weingut Bertram-Baltes. Winzerin Julia Baltes und ihr Mann Benedikt haben sich nicht nur auf Spätburgunder, sondern auch auf ökologisches und nachhaltiges Arbeiten fokussiert. Ihre Weine vertreiben sie größtenteils im Ausland.

    • Jan Kristof Schmidt und Katharina Kruppenbacher kauften sich ein Weingut in Rheinhessen, dem sie nun neues Leben einhauchen.

      Weingut Kruppenbacher, Jugenheim Auf zu neuen Wegen

      Betriebsporträt Marke Rheinhessen Weinlinie

      Ein traditionell geführtes Weingut in Rheinhessen findet keinen Nachfolger. Dann übernehmen der Mediziner Jan Kristof Schmidt und Sprachwissenschaftlerin Katharina Kruppenbacher mit ihrer Familie das Weingut und geben dem Betrieb nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch eine neue Philosophie.

    • Die Vinothek des Weinguts Scheidgen – eine besondere Vinothek am Mittelrhein.

      Weingut Scheidgen Vinothek am Mittelrhein

      Betriebsporträt Mittelrhein Verkauf Vinothek

      Qualität steht bei Georg Scheidgen an erster Stelle – im Weinberg, im Keller und beim Verkauf seiner Weine­­­. Deshalb baute er eine Vinothek, die für das Anbaugebiet Mittelrhein eher untypisch ist. Doch er möchte seinen Kunden einen entsprechenden Verkaufsraum bieten, der auch zu ihm und seinem...

    • Shanna Reis auf der Jagd.

      Shanna Reis, Weingut Reis & Luff Wild und Wein

      Betriebsführung Betriebsporträt Nachhaltigkeit Rheinhessen

      In der Natur sein und mit den ökologischen Abläufen arbeiten – das trifft bei Shanna Reis gleich auf zwei ihrer Jobs zu. Denn sie ist Winzerin und Jägerin. Und was gibt es Schöneres, als diese beiden Leiden­schaften miteinander zu verbinden­­­?

    • In den Weinbergen der Lebenshilfe Werkstatt finden Menschen mit Behinderung eine sinnvolle Beschäftigung.

      Lebenshilfe Werkstätten e.V. in Schmerlenbach Gut gelaunt im Weinberg

      Betriebsporträt Franken Weinbau

      Im Klingenberger Schlossberg, einer der besten Rotweinlagen Frankens, sind sie regelmäßig im Einsatz. Direkt am Terroir f-Aussichtspunkt haben sie ein größeres Areal von wuchernden Brombeerhecken befreit, hergerichtet und neu mit Reben bepflanzt. Mit großem Engagement und viel Spaß an der Arbeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren