Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbau in England

Reif für den Inselwein

Während Winzer in Deutschland einen Rückschritt erleben, wächst in England der Weinbau über sich hinaus. Besonders Ostengland zeigt, wie sich neue Chancen durch Boden, Klima und Unternehmergeist entfalten können. Eine Reportage zwischen Reben, Regenjacken und Rosé.
Veröffentlicht am
Zwei Helfer bei der Weinlese: Nicht das Geld steht im Vordergrund, sondern das Gemeinschaftsgefühl und die Nähe zum Produkt.
Zwei Helfer bei der Weinlese: Nicht das Geld steht im Vordergrund, sondern das Gemeinschaftsgefühl und die Nähe zum Produkt. Petra Jacob
Wer an Großbritannien denkt, hat oft Tee und Pubs im Kopf – aber sicher keinen Rosé, der nach wilden Erdbeeren schmeckt. Doch die Zeiten ändern sich. Der englische Weinbau boomt – vor allem der Schaumwein. Während in Deutschland 2024 von der „größten Krise seit Jahrzehnten“ im Weinbau die Rede war, entstehen auf der Insel neue Weingüter am laufenden Band. Die Anbaufläche hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt, der Flaschenabsatz steigt kontinuierlich – besonders beim Schaumwein. Günstige klimatische Bedingungen Im Süden Englands, in Sussex, Kent oder Hampshire, sind die klimatischen Bedingungen besonders günstig. Doch auch nördlich davon, in East Anglia – einer der trockensten und sonnigsten Regionen des Landes – entstehen Weine, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate