Rebschule Ehmer, Lauffen am Neckar
Veredelung für morgen
Die Entstehung einer neuen Rebe erfordert sorgfältige Handarbeit und viel Fachwissen. In der Rebschule Ehmer beginnt der Prozess mit der Auswahl der Edelreiser und Unterlagen, gefolgt von präzisen Schnitten und aufwendiger Pflege. Mit Hingabe sorgen die Ehmers dafür, dass jede Rebe unter besten Bedingungen heranwächst.
- Veröffentlicht am

Natalie Krampfl Die Rebenzüchtung hat in Lauffen eine lange Tradition. Bereits 1927 nahm dort eine Außenstelle der „Württembergischen Anstalt für Rebenzüchtung und Rebenpfropfung“ ihre Arbeit auf. 1947 übernahm die Lehr- und Versuchsanstalt (LVWO) Weinsberg diese Außenstelle und setzte die Arbeit fort. 1995 ging die Rebschule von der LVWO in private Hände über: Richard Ehmer übernahm den Betrieb, bevor er ihn 2011 an seinen Sohn Christoph und dessen Frau Dorothea weitergab. „Dieser alte Betrieb hat für Württemberg eine bedeutende Geschichte“, erzählt Christoph Ehmer. „Rebsorten wie Dornfelder, Kerner, aber auch neuere Sorten wie Sauvitage stammen von hier.“ Der Weg in die Rebveredelung Christoph und seine Frau Dorothea standen nach der...