Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Manuel Jaksch antwortet

Wurzeln für die Zukunft

Manuel Jaksch ist Winzer, Rebveredler und Überzeugungstäter. Als Inhaber der Rebveredlung Wagner-Arnold steht er an der Schnittstelle von Tradition und Zukunft. In drei Fragen spricht er über aktuelle Sortentrends, die wachsende Bedeutung von Piwis und darüber, warum eine frühzeitige Rebenbestellung heute wichtiger ist denn je.
Veröffentlicht am
Manuel Jaksch ist Winzer, Rebveredler und Inhaber der Rebveredlung Wagner-Arnold.
Manuel Jaksch ist Winzer, Rebveredler und Inhaber der Rebveredlung Wagner-Arnold.privat
Welche Rebsorten sind in Ihrer Rebschule derzeit besonders gefragt – gibt es klare Gewinner oder auch Sorten, deren Nachfrage stark zurückgeht? Bei den klassischen Sorten sind es derzeit hauptsächlich Riesling, Grauburgunder und Chardonnay. Auch Muskateller zählt zu den Gewinnern. Eine große Nachfrage besteht aktuell nach weißen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis). Die Produktion dieser Reben lag bei uns im Betrieb im letzten Jahr bei über 35 %. Hier stechen besonders Souvignier Gris und Sauvitage hervor. Aber auch Sorten wie Muscaris, Donauriesling und Donauveltliner sind gefragt. Die roten Piwi-Sorten sind bei uns eher weniger gefragt. Der Trend geht aktuell vermehrt zu weißen Sorten. Zu den großen Verlierern gehören die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate