Weingut Weingart in Spay Natürlich nachhaltig
Das Weingut Weingart in Spay ist zwar kein Bio-Betrieb, achtet aber dennoch sehr auf Nachhaltigkeit. Angefangen bei den Bauwerken bis hin zum Wirtschaften selbst.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Weingut Weingart in Spay ist zwar kein Bio-Betrieb, achtet aber dennoch sehr auf Nachhaltigkeit. Angefangen bei den Bauwerken bis hin zum Wirtschaften selbst.
Familie Hoffmann hat sich im vergangenen Jahr den Traum vom eigenen Gästehaus erfüllt. Das Haus „Winzerhof am Schlierbach“ liegt im Weinsberger Tal in der Ortsmitte von Obersulm-Weiler.
Familie Hoffmann hat sich im vergangenen Jahr den Traum vom eigenen Gästehaus erfüllt. Das Haus „Winzerhof am Schlierbach“ liegt im Weinsberger Tal in der Ortsmitte von Obersulm-Weiler.
Deutsche Schaumweine gibt es viele. Eine überschaubare Zahl davon stammt aus Franken. Noch geringer ist die Anzahl derer, die in einem fränkischen Weingut produziert werden. Das Weingut Schloss Sommerhausen zählt zu den wenigen Betrieben, die sich intensiv mit der Sektherstellung befassen. Schon...
Das Weingut Weishaar ist ein Betrieb in Eichstetten, direkt am Kaiserstuhl. Corinne und Markus Weishaar haben in den vergangenen Jahren das Weingut Schritt für Schritt aufgebaut: vom ehemaligen elter lichen Pferdepensionsbetrieb zum Weingut, um sich den Traum der eigenen Weine zu erfüllen.
Das Weingut Weishaar ist ein Betrieb in Eichstetten, direkt am Kaiserstuhl. Corinne und Markus Weishaar haben in den vergangenen Jahren das Weingut Schritt für Schritt aufgebaut: vom ehemaligen elterlichen Pferdepensionsbetrieb zum Weingut, um sich den Traum der eigenen Weine zu erfüllen.
Die Vermarktung von Fassweinen ist typisch für das Anbaugebiet Rheinhessen. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat sich die Winzerfamilie Wildner dazu entschlossen, mit einem außergewöhnlichen Markendesign in die Selbstvermarktung einzusteigen.
Die Vermarktung von Fassweinen ist typisch für das Anbaugebiet Rheinhessen. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat sich die Winzerfamilie Wildner dazu entschlossen, mit einem außergewöhnlichen Markendesign in die Selbstvermarktung einzusteigen.
Aline und Josie Knodt wollten vom elterlichen Weingut an der Mosel lange nichts wissen. Da während der Corona-Pandemie aber ihre Kreativität in Sachen Marketing gefragt war, begannen sie mit TikTok und Instagram. 21.500 Instagram- und 56.000 TikTok-Follower sprechen da wohl für sich. Der...
Hinter dem Schlossgut Hohenbeilstein steckt Familie Dippon. Seit Generationen kreiert sie am Beilsteiner Burgberg ihren Wein, knapp über 30 Jahre auch in biologischer Wirtschaftsweise. Mit ihrem neuen Eventraum möchten sie nun den Leuten Einblicke hinter die Kulissen ihres Weinguts geben.
Hinter dem Schlossgut Hohenbeilstein steckt Familie Dippon. Seit Generationen kreiert sie am Beilsteiner Burgberg ihren Wein, knapp über 30 Jahre auch in biologischer Wirtschaftsweise. Mit ihrem neuen Eventraum möchten sie nun den Leuten Einblicke hinter die Kulissen ihres Weinguts geben.
Viele Winzer arbeiten nachhaltig. Aber Matthias Wörner möchte zusätzlich auch energieautark wirtschaften. Dazu bezieht der Jungwinzer Wasser aus der eigenen Trinkquelle und produziert aus dem eigenen Wald Brenn- und Bauholz. Doch neben diesem Handwerk schlägt sein Herz fürs Weinmachen.
Viele Winzer arbeiten nachhaltig. Aber Matthias Wörner möchte zusätzlich auch energieautark wirtschaften. Dazu bezieht der Jungwinzer Wasser aus der eigenen Trinkquelle und produziert aus dem eigenen Wald Brenn- und Bauholz. Doch neben diesem Handwerk schlägt sein Herz fürs Weinmachen.
Steil- und Terrassenlagen gehören vielerorts zum Kulturgut. Ihre Bewirtschaftung ist zeitintensiv und die Kosten für die Erhaltung steigen immer weiter an. André Geckeler und Sebastian Karg wollen die Winzer bei der Bewirtschaftung mithilfe von Drohnen unterstützen.
Steil- und Terrassenlagen gehören vielerorts zum Kulturgut. Ihre Bewirtschaftung ist zeitintensiv und die Kosten für die Erhaltung steigen immer weiter an. André Geckeler und Sebastian Karg wollen die Winzer bei der Bewirtschaftung mithilfe von Drohnen unterstützen.
Weine probieren und sich über touristische Themen informieren, das können Gäste und Einheimische in Sommerachs Infovinothek. Wie der Name es bereits verrät, gibt es hier Gästeinformationen aller Art, gleichzeitig aber auch eine Ortsvinothek mit einem großen Weinangebot.
Weine probieren und sich über touristische Themen informieren, das können Gäste und Einheimische in Sommerachs Infovinothek. Wie der Name es bereits verrät, gibt es hier Gästeinformationen aller Art, gleichzeitig aber auch eine Ortsvinothek mit einem großen Weinangebot.
Im Weingut Henke in Sörnewitz steht der Generationswechsel an. Junior Christian Henke hat an der Hochschule Geisenheim im Rheingau seinen Bachelor in Weinbau und Önologie gemacht und ist zurück im elterlichen Betrieb. Viel im Unternehmen ändern möchte er aber erstmal nicht.
Familie Baum aus Ingelheim am Rhein weiß nur zu gut, was ein Generationswechsel im Weingut mit sich bringt. Sebastian Baum hat den elterlichen Betrieb nun übernommen, doch das klappte nicht ohne Reibereien. Seine Verlobte Lena gab den Impuls, sich externe Hilfe in Form einer Mediatorin zu holen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo