Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsporträt

    • Interview mit Artur Steinmann und Hermann Hohl

      Betriebsporträt

      Steigen wir mit der Weinbaupolitik ein. Was steht da künftig an? Hohl: Da geht es zunächst einmal darum, was 2020 passiert, wenn die neue GAP-Reform ansteht. Es wird diskutiert, was zukünftig über die sogenannte erste beziehungsweise zweite Säule gefördert wird. Auch der Weinbau profitiert ja...

    • ROSÉ ROYAL Wenn Württemberg gemeinsame Sache macht

      Betriebsporträt

      Man nehme alle Weingärtnergenossenschaften Württembergs, gebe eine zündene Idee und etwas Zeit hinzu und herauskommt ein Rosé, der vor allem Frauen ansprechen soll. Wie es ist, so ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen und welche Ideen hinter dem Rosé Royal stecken, das hat uns Ulrich...

    • WEINGUT WEIBLER IN BRETZFELD-SIEBENEICH Die Energiedorf-Macher

      Betriebsporträt

      Familie Weibler in Bretzfeld-Siebeneich ist über die Region hinaus für ihren legendären Ochs am Spieß bekannt. Die geschäftstüchtige Landwirts- und Winzer-Familie hat ihren Wohnort zum "Bioenergiedorf" gemacht und nun auch noch eine neue Kellerei mit einem ausgeklügelten Energiekonzept gebaut.

    • HAGELABWEHR Das Wetter immer fest im Blick

      Betriebsporträt

      Wenn Meteorologe Dr. Hermann Gysi und Pilot Frank Kasparek morgens ihren Arbeitstag starten, trennen sie knapp 100 Kilometer und trotzdem sind sie eng verbunden. Zusammen mit einem weiteren Flugunternehmen sorgen sie dafür, dass möglichst kein Hagel die wertvolle Ernte der Winzer zerstört.

    • DEZENTRALE BEWÄSSERUNG IN FRANKEN Wenn der Berg nicht zum Propheten...

      Betriebsporträt

      Unten im Tal schlängelt sich gemächlich der Main durch die Landschaft. Und oben in den Weinbergen dürsten die Reben. Besonders Junganlagen sind stark trockenstressgefährdet und in Extremjahren wie 2015 gehen auch gestandene Rebstöcke irgendwann in die Knie. Höchste Zeit, das Wasser da zu lagern,...

    • WEINKONVENT DÜRRENZIMMERN Normal kann ja jeder

      Betriebsporträt

      Um für die Zukunft gerüstet zu sein, muss jedes Unternehmen Entscheidungen treffen. So ging es auch der Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim. Ideen für die Zukunft mussten her – das Weinkonvent Dürrenzimmern kam dabei heraus. Damit besinnen sich die Weingärtner auf ihre klösterlichen...

    • VOR ORT Fränkische Wertarbeit

      Betriebsporträt

      Fässer aus Holz? Waren in Weinkellern lange nicht gefragt. Seit Aromen und Traditionen im Weinausbau modern sind, haben Eichenfässer wieder eine Zukunft. Der Familienbetrieb Aßmann in Eußenheim bei Würzburg stellt sie her – erfolgreich seit mehr als 70 Jahren.

    • VOR ORT Ein Stück deutsche Geschichte in Esslingen

      Betriebsporträt

      Kessler in Esslingen am Neckar ist Deutschlands älteste Sektkellerei. Wie die Geschichte Deutschlands erlebte auch das Traditionshaus Höhen und Tiefen. 2005 schlitterte Kessler dann in die Insolvenz. Nun versucht die Kellerei an alte Erfolge anzuknüpfen.