Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsporträt

    • WEINBAR FAHR AWAY IN VOLKACH Locker, flockig einen trinken gehen

      Betriebsporträt

      Heike und Thomas Braun aus Fahr am Main waren auf der Suche nach einer lässigen Kneipe, in der man auch zu später Stunde noch ein entspanntes Glas Wein trinken kann. Da es in ihren Augen so etwas nicht gab, haben sie kurzerhand selbst eine Weinbar eröffnet. Wir haben die beiden in Volkach besucht....

    • Interview mit Artur Steinmann und Hermann Hohl

      Betriebsporträt

      Steigen wir mit der Weinbaupolitik ein. Was steht da künftig an? Hohl: Da geht es zunächst einmal darum, was 2020 passiert, wenn die neue GAP-Reform ansteht. Es wird diskutiert, was zukünftig über die sogenannte erste beziehungsweise zweite Säule gefördert wird. Auch der Weinbau profitiert ja...

    • ROSÉ ROYAL Wenn Württemberg gemeinsame Sache macht

      Betriebsporträt

      Man nehme alle Weingärtnergenossenschaften Württembergs, gebe eine zündene Idee und etwas Zeit hinzu und herauskommt ein Rosé, der vor allem Frauen ansprechen soll. Wie es ist, so ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen und welche Ideen hinter dem Rosé Royal stecken, das hat uns Ulrich...

    • WEINKELLEREI HOHENLOHE – FÜRSTENFASS Dahinten geht die Sonne auf

      Betriebsporträt

      Reinhold Fritz kennt das schon lange. Der Vorstandsvorsitzende der Weinkellerei Hohenlohe wird weiter westlich leicht amüsiert häufig nur als „einer von dahinten“ bezeichnet. Oft hat er das Gefühl, dass – aus Sicht der Lästerer – hinter Heilbronn der Weinbau zu Ende sein müsste. Aber weit gefehlt....

    • FREIZEITTIPPS IN STUTTGART Nach der Arbeit kommt das Vergnügen

      Betriebsporträt

      Geschafft. Sie waren auf der Intervitis und ein anstrengender Messetag ist zu Ende. Jetzt muss man die Eindrücke sacken lassen und vielleicht ein bisschen Stuttgarter Weinluft mit nach Hause nehmen. Die Region Stuttgart hat einiges an Freizeitaktivitäten zu bieten. Ab ins Vergnügen.

    • WÜRTTEMBERGER WEINBERGWERK EG Mit steilen Lagen hoch hinaus

      Betriebsporträt

      Das Württemberger Weinbergwerk ist eine Mini-Genossenschaft, die nichts Geringeres will als Premium- Steillagenweine für einen ordentlichen Preis erzeugen und verkaufen. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Nach der Gründung 2015 sind in diesem Sommer endlich die ersten Weine auf den Markt gekommen.

    • HAGELABWEHR Das Wetter immer fest im Blick

      Betriebsporträt

      Wenn Meteorologe Dr. Hermann Gysi und Pilot Frank Kasparek morgens ihren Arbeitstag starten, trennen sie knapp 100 Kilometer und trotzdem sind sie eng verbunden. Zusammen mit einem weiteren Flugunternehmen sorgen sie dafür, dass möglichst kein Hagel die wertvolle Ernte der Winzer zerstört.

    • DEZENTRALE BEWÄSSERUNG IN FRANKEN Wenn der Berg nicht zum Propheten...

      Betriebsporträt

      Unten im Tal schlängelt sich gemächlich der Main durch die Landschaft. Und oben in den Weinbergen dürsten die Reben. Besonders Junganlagen sind stark trockenstressgefährdet und in Extremjahren wie 2015 gehen auch gestandene Rebstöcke irgendwann in die Knie. Höchste Zeit, das Wasser da zu lagern,...

    • WEINGUT MÖSSLEIN, ZEILITZHEIM Whisky vom Winzer

      Betriebsporträt

      Viele Weingüter an der Volkacher Mainschleife haben eine jahrhundertelange Tradition, das Weingut Mößlein nicht. Dafür gibt es dort neben Frankenwein auch Whisky aus eigener Herstellung, wie unser Autor Friedrich Springob bei einem Besuch in Zeilitzheim feststellte.

    • WEINKONVENT DÜRRENZIMMERN Normal kann ja jeder

      Betriebsporträt

      Um für die Zukunft gerüstet zu sein, muss jedes Unternehmen Entscheidungen treffen. So ging es auch der Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim. Ideen für die Zukunft mussten her – das Weinkonvent Dürrenzimmern kam dabei heraus. Damit besinnen sich die Weingärtner auf ihre klösterlichen...

    • VOR ORT Fränkische Wertarbeit

      Betriebsporträt

      Fässer aus Holz? Waren in Weinkellern lange nicht gefragt. Seit Aromen und Traditionen im Weinausbau modern sind, haben Eichenfässer wieder eine Zukunft. Der Familienbetrieb Aßmann in Eußenheim bei Würzburg stellt sie her – erfolgreich seit mehr als 70 Jahren.