Applikationstechnik in der Praxis
Pflanzenschutzgeräte unter der Lupe
Die gesellschaftliche Diskussion zur Anwendung und Einsparung von Pflanzenschutzmitteln ist hochaktuell. Die Möglichkeiten in der Praxis hierfür liegen bei einer optimalen Kulturtechnik und bei technischen Möglichkeiten während der Applikation. Daher liegt es nahe, einen Blick auf die Ausstattung der fränkischen Weinbaubetriebe bezüglich ihrer Applikationstechnik zu werfen.
- Veröffentlicht am

Heinrich Hofmann, Heribert Schmitt Kompakt Dass Pflanzenschutzmittel eingespart werden sollen und die Applikation möglichst treffsicher auf die Laubwand erfolgen sollte, ist wohl kein Geheimnis mehr. Dazu braucht es unter anderem die richtige Ausbringtechnik. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Welche Behältergrößen, Hersteller und Düsen bevorzugt verwendet werden, zeigt die Auswertung der Protokolle aus der Prüfung der Pflanzenschutzgeräte in Franken, genauso wie das Alter der Maschinen und welche Gebläse eingesetzt werden. Einen Überblick, welche Pflanzenschutzgeräte in den fränkischen Weinbergen im Einsatz sind, gibt die Auswertung der Prüfprotokolle aus den Jahren 2015 bis 2017. Diese wurde der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und...