Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HAGELABWEHR

Das Wetter immer fest im Blick

Wenn Meteorologe Dr. Hermann Gysi und Pilot Frank Kasparek morgens ihren Arbeitstag starten, trennen sie knapp 100 Kilometer und trotzdem sind sie eng verbunden. Zusammen mit einem weiteren Flugunternehmen sorgen sie dafür, dass möglichst kein Hagel die wertvolle Ernte der Winzer zerstört.
Veröffentlicht am
Regina Klein
Über den Bildschirm von Hermann Gysi flackern Wettermodelle und Radar-Bilder. Jeden Morgen von April bis Oktober versucht der Meteorologe von Südwest-Wetter in Karlsruhe, einer Partnerfirma des Karlsruher Instituts für Technik (KIT), möglichst genau zu bestimmen, ob sich am Nachmittag über einer der vier badenwürttembergischen Hagelabwehrregionen ein Gewitter zusammenbrauen könnte. Häufig entsteht Hagel bei schwachem Hochdruck oder in der Nähe von Tiefdruckgebieten. "Im Sommer enthält jedes Gewitter Hagelkörner", erzählt er, "aber meist schmelzen sie, bevor sie den Boden erreichen." Ergeben die morgendlichen Berechnungen des Meteorologen eine potenzielle Gefahr für den Tag, ruft Gysi Bereitschaft aus. Für die Hagelpiloten rund um Frank...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: